Begleitende Krebstherapie
Naturheilverfahren sollten eine konventionelle Krebstherapie immer begleiten
Bei der Diagnose Krebs sollten neben medizinischen Verfahren unbedingt naturheilungliche Verfahren angewendet
werden. Eine naturheilkundliche Therapie kann zur Prävention dienen, sie wird den Krebs jedoch nicht alleine
besiegen können. Jedoch können Naturheilverfahren einen großen Teil zur Genesung beitragen, da sie das Immunsystem
stärken sollen und den Körper entgiften.
Als begleitende Krebstherapie kann die Naturheilkunde helfen, den Organismus zu entschlacken und von
Giftstoffen zu befreien, welche die Chemotherapie in den Zellen zurücklässt. Im Beitrag Aufbau und Erholung nach einer Chemotherapie finden Sie einige Links
zu Beiträgen von mir, die Ihnen Ideen liefern. Ebenso beschreibe ich dort eine Infusion, die Patienten rasche Hilfe
leistet.
Kneipp-Anwendungen sowie Saunagänge und ausreichend Bewegung, ohne sich zu überanstrengen, sind ebenfalls
empfehlenswert. Ein besonderes Augenmerk würde ich dabei auch auf die Hyperthermie-Behandlung legen.
Und die Ernährung spielt bei Krebs für mich eine sehr wichtige
Rolle! Zu meiden sind stark mit Pestiziden belastete Lebensmittel, sowie Gegrilltes, Geräuchertes und
Gepökeltes, da bei deren Herstellung krebserzeugende Stoffe entstehen.
Eine Ernährungstherapie mit vitalstoffreicher Vollwertkost, sowie Nährstoffpräparate sind zu empfehlen, da der
Körper ein höheren Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen hat. Vitamin A, C und E sowie Selen können im Körper als
so genannte Antioxidanzien wirken und die freien Radikale beseitigen. Bei Krebspatienten ist häufig ein Mehrbedarf
an diesen Vitaminen notwendig. Mit einer vollwertigen Ernährung kann man Krebserkrankungen wie z.B. Darmkrebs
vorbeugen.
Bei der Phytotherapie (Behandlung mit Heilpflanzen) gibt es einige Optionen. Am bekanntesten in der
Krebstherapie ist wohl die Mistel. Diese Pflanze hemmt das Wachstum von
Tumorzellen und hat immunstärkende Eigenschaften. Je nach dem welche Mistelsorte man wählt, es Apfel- Kiefern- oder
Tannenmisteln, kann die Therapie individuell gestaltet werden.
|